Veranstaltungen der DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf

Veranstaltungen

Immer interessant. Unsere Veranstaltungen.

 

August 2025

18.08.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

23.08.2025

15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Sommerfest

Veranstaltung

 

In diesem Jahr laden wir unsere Mitglieder wieder ganz herzlich zu unserem Sommerfest ein!

 

 

 

Leitung:
DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V.
Treffpunkt:
Im Saal des Wohnparks: Im Dahlacker 8, 40223 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 31.07.2025 erforderlich!
Telefon:
0211- 34 34 75
Sonstiges:

Wir freuen uns über „Kuchenspenden“ für unser Fest, geben Sie uns gern Bescheid, wenn Sie etwas Leckeres mitbringen möchten.

 

Die Kosten für den Fahrdienst werden von der OV übernommen. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit dem Fahrdienst „Mobile Hilfe“ (Weßels), Tel: 0211 / 50 30 90

 

28.08.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Südpark, 40225 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

September 2025

01.09.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

13.09.2025

13:45 Uhr

Besuch der Ausstellung "Street Photograph

Veranstaltung

 

Unser nächster Termin führt uns in den Bilker Bunker an der Aachener Straße, der nach einem Dornröschenschlaf über ganze 75 Jahre 2023 wiedereröffnete und seither mit aktueller Kunst aufwartet. Eine Führung durch die Ausstellung STREET PHOTOGRAPHY aus Düsseldorf steht für uns bereit.

 

 

Leitung:
Anna Schlüter
Treffpunkt:
Bilker Bunker, Aachener Str. 39, 40223 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 03.09.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211- 34 34 75
Kosten:
€ 5,00 - die Kosten für die Führung übernimmt die DMSG OV
Sonstiges:

Wie gewohnt treffen wir uns anschließend zu Kaffee und Austausch in der BREW Coffee Roastery, Aachener Str. 58 (180 m vom Bunker entfernt). Dort gilt es eine Stufe am Eingang zu überwinden!

13.09.2025

12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Achtsamkeit – hören was der Körper will

Workshop

 

Unruhe, Stress und negative Gedanken können dem Körper Kräfte rauben, die er für andere Dinge nötig hat, wie z.B. Selbstregulierung und Selbstheilungskraft.

 

Ziel dieses Workshops ist es, die Selbst-wahrnehmung zu erhöhen, um fürsorglicher mit sich selbst umzugehen. Gespräche in der Gruppe, Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen bilden den Rahmen dieser spannenden Reise zu sich selbst.

 

 

Leitung:
Patricia Kronberg
Treffpunkt:
Praxis Kronberg, Kölner Landstraße 259, 40591 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 03.09.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Die U-Bahn-Haltestelle „Ickerswarder-Str.“ befindet sich direkt gegenüber der Praxis und Parkplätze finden Sie in den umliegenden Seitenstraßen.

 

Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

15.09.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

17.09.2025

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kletterworkshop in der „Bergstation“ in Hilden

Workshop

 

Klettern ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur Kraft und Ausdauer fördert, sondern auch Motorik, Koordination und Gleichgewicht verbessert. Viele erleben beim Klettern mehr Vertrauen in den eigenen Körper – auch mit MS und ganz gleich, welche Fähigkeiten im Moment im Vordergrund stehen.

 

In unserem Schnupperworkshop hast Du die Gelegenheit, in einer entspannten, motivierenden Atmosphäre das Klettern auszuprobieren. Natürlich unter professioneller Anleitung und mit der nötigen Unterstützung, damit Du dich rundum sicher fühlst.
Trau Dich – Du wirst überrascht sein, was möglich ist!

 

Was Dich erwartet:

  • 2 Stunden Einführung / Schnupperkurs in das Klettern
  • Begleitung durch kompetente Trainer
  • Ihr werdet von Eurem Trainer mit Gurt und Schuhen versorgt und beim Klettern gesichert

 

Voraussetzung: Du solltest in der Lage sein, kurze Strecken mit Unterstützung – z.B. mit Rollator – zurückzulegen. Eine gewisse Kraft in Armen und Beinen sollte vorhanden sein, um Dich an der Wand festhalten und abstoßen zu können. Freies Stehen ist nicht erforderlich.

 

 

Leitung:
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Heidi Schäfer im OV-Büro
Treffpunkt:
Bergstation Hilden, Bahnhofsallee 34, 40721 Hilden
Anmeldung ist bis zum 01.09.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Zugang ist barrierefrei und der Workshop findet im Erdgeschoss statt

 

Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.

 

Seid bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in der Bergstation, damit ihr euch stressfrei umziehen könnt und mit Material (Gurte/Schuhe) versorgt werden könnt.

18.09.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

19.09.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

27.09.2025

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Stabiler Stand – Übungen für Iliosakralgelenk, unteren Rücken und Beine

Online-Workshop

 

Für einen stabilen und schmerzfreien Stand sind das Iliosakralgelenk, der untere Rücken und die Beine von großer Bedeutung. Da diese Bereiche in einem engen Funktionszusammenhang stehen, konzentriert sich ein Training sinnvollerweise auf das optimale Zusammen-spiel dieser Körperregionen. Übungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung für ISG, unteren Rücken und Beine unter dem Einsatz verschiedener Methoden (klassisches Dehnen/Kräftigen, Feldenkrais, Faszien-rollen etc.) sind eine gute Wahl, um ausreichend Stabilität bei gleichzeitiger Mobilität zu erlangen bzw. zu sichern.

 

 

Im Workshop wird in allen Positionen (stehen, sitzen, liegen) trainiert. Eine relative Stand-fähigkeit (ggf. mit Abstützen) wird vorausgesetzt bzw. die Bereitschaft, diesen Übungsteil nur mental durchzuführen. Für einige Übungen gibt es Alternativen in anderen Positionen, dies ist aber nicht immer gegeben.

 

Inhalte im Überblick:

  • Einführung in das Thema ISG, unterer Rücken und Becken – Anatomie, Physiologie
  • Zusammenspiel der drei Körperregionen
  • Typische Probleme

 

Du brauchst:

  • Hocker oder Stuhl
  • Matte
  • Gymnastikband
  • Tennisball (alternativ: Igelball, Faszienball)
  • kleine Faszienrolle (alternativ: Nudelholz o.ä.)

 

 

Leitung:
Tanja Eisentraut
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 15.09.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: 

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

 

 

29.09.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

29.09.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Oktober 2025

02.10.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

13.10.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

15.10.2025

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kletterworkshop in der „Bergstation“ in Hilden

Workshop

 

Klettern ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur Kraft und Ausdauer fördert, sondern auch Motorik, Koordination und Gleichgewicht verbessert. Viele erleben beim Klettern mehr Vertrauen in den eigenen Körper – auch mit MS und ganz gleich, welche Fähigkeiten im Moment im Vordergrund stehen.

 

In unserem Schnupperworkshop hast Du die Gelegenheit, in einer entspannten, motivierenden Atmosphäre das Klettern auszuprobieren. Natürlich unter professioneller Anleitung und mit der nötigen Unterstützung, damit Du dich rundum sicher fühlst.
Trau Dich – Du wirst überrascht sein, was möglich ist!

 

Was Dich erwartet:

  • 2 Stunden Einführung / Schnupperkurs in das Klettern
  • Begleitung durch kompetente Trainer
  • Ihr werdet von Eurem Trainer mit Gurt und Schuhen versorgt und beim Klettern gesichert

 

Voraussetzung: Du solltest in der Lage sein, kurze Strecken mit Unterstützung – z.B. mit Rollator – zurückzulegen. Eine gewisse Kraft in Armen und Beinen sollte vorhanden sein, um Dich an der Wand festhalten und abstoßen zu können. Freies Stehen ist nicht erforderlich.

 

 

Leitung:
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Heidi Schäfer im OV-Büro
Treffpunkt:
Bergstation Hilden, Bahnhofsallee 34, 40721 Hilden
Anmeldung ist bis zum 01.10.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Zugang ist barrierefrei und der Workshop findet im Erdgeschoss statt

 

Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.

 

Seid bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in der Bergstation, damit ihr euch stressfrei umziehen könnt und mit Material (Gurte/Schuhe) versorgt werden könnt.

17.10.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

18.10.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Augenyoga – Sanfte Übungen für Ihre Augen

Online-Workshop

 

Augenyoga ist eine sanfte, natürliche Methode, die durch spezielle Übungen die Muskulatur der Augen entspannt und stärkt. Es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass gezielte Bewegungen und Entspannungsübungen die Durchblutung der Augen verbessern, die Flexibilität der Augenmuskeln erhöhen und somit die Sehkraft unterstützen können. Zudem wirkt Augenyoga beruhigend auf das Nervensystem, reduziert Stress und fördert die allgemeine Entspannung.

 

Was erwartet Sie in unserem 2-stündigen Workshop?

 

Einführung in die medizinischen Hintergründe: Warum ist Augenyoga bei Belastung durch Bildschirmarbeit oder Zeit am PC so wirksam? Welche physiologischen Prozesse werden angeregt?

 

Gezielte Übungen zur Muskelentspannung: Übungen, die die Augenmuskulatur lockern, Verspannungen lösen und die Flexibilität verbessern.

 

Stärkung der Augenmuskulatur: Sanfte Bewegungen, die die Kraft und Koordination der Augenmuskeln fördern.

 

Förderung der Durchblutung: Übungen, die die Blutzirkulation im Augenbereich steigern und so die Versorgung der Sehzellen verbessern.

 

Atem- und Entspannungsübungen: Techniken, um Stress abzubauen, die Augen zusätzlich zu entlasten und das Nervensystem zu beruhigen.

 

Praktische Anwendung: Sie lernen, wie Sie die Übungen in Ihren Alltag integrieren können, um langfristig von den positiven Effekten zu profitieren.

 

Tipps für den Alltag: Hinweise, wie Sie Bildschirmzeit reduzieren, Pausen richtig nutzen und Ihre Augen im Alltag schützen können.

 

Vorteile von Augenyoga auf einen Blick:

  • Natürliche Unterstützung der Sehkraft ohne Medikamente
  • Reduktion von Augenbelastung und Kopfschmerzen
  • Verbesserung der Konzentration und Wahrnehmung
  • Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Entspannung
  • Einfache Übungen, die überall durchgeführt werden können
  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Offenheit und Bereitschaft, neue Wege zu erkunden.

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 01.10.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

25.10.2025

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Vom Funktionieren zum Fühlen – Selbstfürsorge & Körperwahrnehmung bei MS

Online-Workshop

 

Wer mit MS lebt, kennt Momente, in denen der eigene Körper sich fremd oder überfordert anfühlt. Viele schalten dann in den Funktionsmodus – sie machen weiter, ohne wirklich zu spüren, was sie brauchen. Oder aber das Gedankenkarussell geht los und jedes Symptom wird analysiert, was das Erleben oft noch intensiver macht.

 

Im Workshop wenden wir uns zwei zentralen Fragen zu:Wie kann ich wieder Zugang zu meinem Körper finden – auch wenn Symptome, Erschöpfung oder Stress mich herausfordern? Was bedeutet Selbstfürsorge, wenn der Körper nicht wie gewohnt „mitspielt“?

 

Was dich erwartet:

  • Ein Überblick: Wie MS und chronischer Stress die Körperwahrnehmung verändern.
  • Warum ein reguliertes Nervensystem entscheidend ist für innere Stabilität.
  • Praktische, alltagstaugliche Übungen zur Körperwahrnehmung und Selbstregulation.
  • Wie man inmitten von Symptomen mit sich selbst in Verbindung bleibt – statt in Angst und Grübeln zu versinken.
  • Konkrete Tools, um Überforderung frühzeitig wahrzunehmen und gegenzusteuern.

 

Der Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Die somatischen Übungen können auf einer Matte oder im Sitzen durchgeführt werden. Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Decke bereithalten.

 

 

 

Leitung:
Julia Bierenfeld
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 13.10.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

 

27.10.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

30.10.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

31.10.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

November 2025

08.11.2025

12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ich lerne unbequem zu sein – oder Balance halten. Denn Prioritäten setzen, ist das halbe Leben

Workshop

 

Mit dem Blick auf verschiedene Lebensbereiche, wie z.B. Familie, Freunde, Beruf, Hobby oder was dir auch immer wichtig ist, bietet dieser Workshop die Möglichkeit das eigene Leben in eine neue Balance zu bringen. Hilfreich ist es dabei persönliche Ziele, die eigene Zeit und die eigenen Bedürfnisse kennenzulernen und in ein gutes Verhältnis zu bringen. Das eigene Gleichgewicht zu finden, ist wie nach Hause kommen und spannend wie eine Schatzsuche!

 

 

Leitung:
Patricia Kronberg
Treffpunkt:
Praxis Kronberg, Kölner Landstraße 259, 40591 Düsseldorf
Anmeldung ist bis zum 28.10.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Die U-Bahn-Haltestelle „Ickerswarder-Str.“ befindet sich direkt gegenüber der Praxis und Parkplätze finden Sie in den umliegenden Seitenstraßen.

 

Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

10.11.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

12.11.2025

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kletterworkshop in der „Bergstation“ in Hilden

Workshop

 

Klettern ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur Kraft und Ausdauer fördert, sondern auch Motorik, Koordination und Gleichgewicht verbessert. Viele erleben beim Klettern mehr Vertrauen in den eigenen Körper – auch mit MS und ganz gleich, welche Fähigkeiten im Moment im Vordergrund stehen.

 

In unserem Schnupperworkshop hast Du die Gelegenheit, in einer entspannten, motivierenden Atmosphäre das Klettern auszuprobieren. Natürlich unter professioneller Anleitung und mit der nötigen Unterstützung, damit Du dich rundum sicher fühlst.
Trau Dich – Du wirst überrascht sein, was möglich ist!

 

Was Dich erwartet:

  • 2 Stunden Einführung / Schnupperkurs in das Klettern
  • Begleitung durch kompetente Trainer
  • Ihr werdet von Eurem Trainer mit Gurt und Schuhen versorgt und beim Klettern gesichert

 

Voraussetzung: Du solltest in der Lage sein, kurze Strecken mit Unterstützung – z.B. mit Rollator – zurückzulegen. Eine gewisse Kraft in Armen und Beinen sollte vorhanden sein, um Dich an der Wand festhalten und abstoßen zu können. Freies Stehen ist nicht erforderlich.

 

 

Leitung:
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Heidi Schäfer im OV-Büro
Treffpunkt:
Bergstation Hilden, Bahnhofsallee 34, 40721 Hilden
Anmeldung ist bis zum 01.11.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Zugang ist barrierefrei und der Workshop findet im Erdgeschoss statt

 

Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.

 

Seid bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in der Bergstation, damit ihr euch stressfrei umziehen könnt und mit Material (Gurte/Schuhe) versorgt werden könnt.

14.11.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

20.11.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

22.11.2025

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Mobilisiere und stärke Deine Wirbelsäule – mit speziellen Qigong-Übungen

Online-Workshop

 

Probleme mit der (Hals-)Wirbelsäule kennen die meisten Menschen. Meist sind sie auf einen Mangel an Beweglichkeit und Kraft in den umliegenden Geweben zurückzuführen. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sind häufige Folgen.

 

Das (Hals-)Wirbelsäulen-Qigong ist eine wunderbare Möglichkeit diesen Problemen entgegenzuwirken bzw. ihnen vorzubeugen. Neben speziellen Übungen für die Halswirbelsäule bietet es auch Übungen, welche die Funktionen der gesamten Wirbelsäule im Zusammenspiel trainieren. Die Übungen sind in sich abgeschlossen und können im Alltag nach dem jeweiligen Befinden gezielt eingesetzt werden. Sie bestechen durch ihre Einfachheit und Harmonie der Bewegungsführung.

 

Dieser Workshop richtet sich an Anfänger- und Wiederholer*innen. Er versteht sich als Angebot, erstmals in das Thema reinzuschnuppern oder die Übungen aus dem letzten Workshop aufzufrischen, zu verinnerlichen und vertiefen.

 

Inhalte im Überblick:

  • Einführung ins Thema:
  • Was ist (Hals-)Wirbelsäulen-Qigong?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich für MS-Erkrankte?
  • Übungssequenzen im Sitzen und Stehen

 

Du brauchst:

  • Hocker oder Stuhl

 

 

Leitung:
Tanja Eisentraut
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 10.11.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: 

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

 

 

24.11.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

28.11.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

30.11.2025

11:00 Uhr

41. Benefizkonzert mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr

Veranstaltung

 

Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in diesem Jahr unser traditionelles Benefizkonzert präsentieren zu können!


Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr wird uns wieder auf eine musikalische Reise entführen, die Vorbereitungen laufen bereits.


Merken Sie sich am besten schon jetzt diesen Termin vor. Selbstverständlich halten wir Sie auf dem Laufenden sobald wir alle Informationen vorliegen haben, wann der Vorverkauf starten wird.

 

 

Leitung:
Treffpunkt:
Rheinterrasse Düsseldorf, Radschlägersaal, Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf
Telefon:
0211- 34 34 75
Sonstiges:

Die Kosten für den Fahrdienst werden für unsere Mitglieder von der OV übernommen. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit dem Fahrdienst „Mobile Hilfe“ (Weßels), Telefon: 0211-50 30 90.

 

Parkplätze befinden sich unmittelbar am Rheinufer unterhalb der Rheinterrasse. 

 

Dezember 2025

04.12.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Malgruppe "Lebensspur"

Kurs

 

„Wenn die Biographie zum Kunstwerk wird“

Bilder sind Spuren, Ausdruck unseres Lebens, unserer Entwicklung. Die vielseitigen Arbeiten hinterlassen Spuren im Leben jedes Einzelnen, geben Stimmungen wieder und ermutigen zum gemeinsamen Tun – mit und trotz MS.

 

 

Leitung:
Petra Rodewald
Treffpunkt:
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0162-56 16 699

06.12.2025

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Inneren Frieden finden – Achtsamkeitsübungen und kurze Meditationen für mehr Glück und weniger Stress im Alltag

Online-Workshop

 

In dem 2-stündigen Onlinekurs laden wir Sie ein, durch spezielle Achtsamkeitsübungen und kurze Meditationen Ihren inneren Frieden zu stärken. Besonders für MS-Betroffene ist es von großer Bedeutung, Stress zu reduzieren, da wissenschaftliche Studien gezeigt haben, dass es weniger auf äußere Stressoren ankommt, sondern vielmehr darauf, wie wir mit unseren Erfahrungen umgehen.

 

Wenn wir in uns ruhen, uns selbst mögen und lieben, können wir besser mit Stress, Erkrankungen und Herausforderungen umgehen. Dieser Kurs unterstützt die Teilnehmer dabei, genau diese innere Balance zu finden und zu pflegen.

 

Was erwartet Sie in diesem Kurs?

 

Sanfte Meditationen: Übungen, die das Herz öffnen, innere Ruhe fördern und Selbstmitgefühl stärken.

 

Atemübungen, die das physische und spirituelle Herz ansprechen: Diese helfen, das Nervensystem zu beruhigen, Stress abzubauen und das Gefühl von Geborgenheit zu verstärken.

 

Wissenschaftlich belegte Techniken: Übungen, die Selbstliebe, Selbstmitgefühl und Resilienz fördern. Also alle jene Eigenschaften, die essenziell, um in Zeiten von Krankheit und Belastung stabil zu bleiben.

 

Praktische Tipps für den Alltag: Übungen, die leicht in den Tagesablauf integriert werden können, um dauerhaft mehr Gelassenheit, inneren Frieden und Zuversicht zu erleben.

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist bis zum 24.11.2025 erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten der Veranstaltung trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:

 

Benötigt wird eine Internetverbindung über einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, könnte ggf. auch per Smartphone teilgenommen werden.

 

Der Online-Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugesendet. Und keine Sorge: Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, die Teilnahme über Zoom ist sehr unkompliziert.

08.12.2025

19:00 Uhr - 19:50 Uhr

Entspannung genießen - neue Energie spüren

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Wenn die Entspannung fehlt, läuft unser Körper ständig auf Hochtouren. Passiert das über längere Zeit, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Das aber ist entscheidend, damit wir uns erholen und regenerieren können. Wie schön wäre es regelmäßig einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen zu können. Eine kleine Auszeit vom Alltag, abschalten und ganz bei sich sein.

 

Doch wie können wir uns in den Ruhemodus bringen?

 

In unserem Entspannungskurs lernen wir verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Körper- und Phantasiereisen und Meditation kennen und wenden diese unter der fachkundigen Leitung von Julia Rentsch (Sport- und Bewegungstherapeutin) gemeinsam an.

 

Unser Entspannungskurs ist fortlaufend, Sie können jederzeit einsteigen und dabei sein. Natürlich können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden um dieses Angebot erstmal kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alles ist ganz entspannt.

 
Wir entspannen im Liegen (z.B. auf einer Gymnastikmatte) oder im Sitzen (z.B. auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl). Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Sie wählen einfach die Position aus, die für Sie in diesem Moment am besten ist.

 

Wir treffen uns alle 14 Tage virtuell über Zoom, sodass Sie einfach und bequem von zuhause aus teilnehmen können.

 

 

 

 

 

Leitung:
Julia Rentsch
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Bitte melden Sie sich bis 7 Tage vor den einzelnen Terminen im DMSG OV-Büro an.

 

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

12.12.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Yoga - Kraft für Körper und Seele

Regelmäßiger Online-Kurs

 

Meditationen, Yoga- und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen. Sie können uns auch dabei helfen, aus den Gedankenschleifen auszusteigen, besser mit schwierigen Gefühlen umzugehen, gut und entspannt im Körper anzukommen und zu sein. 

 

In unserem Online-Kurs lernen Sie, durch verschiedene Yogaübungen, Meditationen und Atemübungen, Stress zu reduzieren. Es sind geführte Übungen in Stille und andere wiederum im Stehen, Sitzen oder in Bewegung. Es sind kurze Übungen, die Sie in stressigen Situationen wieder in Ihre Mitte führen werden. 

 

 

Leitung:
Doris Iding
Treffpunkt:
Online
Anmeldung ist erforderlich!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Telefon:
0211 / 34 34 75
Kosten:
Die Kosten des Kurses trägt die DMSG OV für ihre Mitglieder
Sonstiges:

Der Online-Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Bitte melden Sie sich einmalig im OV-Beratungsbüro an. Für die regelmäßige Teilnahme erhalten Sie von uns dann einen entsprechenden Zugangslink.

 

Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer:innen - ein Einstieg ist jederzeit möglich und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Kontakt aufnehmen:

DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V.
Moorenstr. 5 (Eingang Christophstr.)
Gebäude 14.99
40225 Düsseldorf
Telefon 0211 / 34 34 75
Fax  0211 / 31 79 567
E-Mail: info@dmsg-duesseldorf.de

 

Bürozeiten:

dienstags von 11:00 bis 14:30 Uhr
donnerstags von 14.30 bis 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir freuen uns auf Sie!